Parodontologie
Die Lehre vom Zahnhalteapparat
Parodontologie – die Lehre vom Zahnhalteapparat
Der Zahnhalteapparat, der unter anderem auch den zahntragenden Knochen beinhaltet, stellt das Fundament der Zähne dar. Erkrankungen in diesem Bereich können je nach Schweregrad und Verlauf in unterschiedlicher Geschwindigkeit zur Zahnlockerung bis hin zum Zahnverlust führen. Das rechtzeitige Erkennen einer Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats) ist äußerst wichtig, um den Verlauf der Erkrankung stoppen zu können. Als Therapiemaßnahme mittels des konventionellen geschlossenen Vorgehens werden die Wurzelareale unterhalb des Zahnfleischniveaus unter lokaler Betäubung gründlich gereinigt. Durch diese Vorgehensweise kann ein chirurgischer Eingriff, das so genannte offene Vorgehen, fast immer vermieden werden.
In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, vor der Behandlung einen Bakterientest durchzuführen und abhängig vom Keimspektrum die Parodontitistherapie in Kombination mit einem Antibiotikum durchzuführen.
Neben dem rechtzeitigen Erkennen und Therapieren der Erkrankung ist auch die Nachsorge von sehr großer Bedeutung. Durch regelmäßige Nachreinigungen (PET = parodontal erhaltende Therapie) kann der Behandlungserfolg der Parodontitistherapie über lange Zeit stabil gehalten werden. Der Abstand bzw. das Intervall dieser Nachsorge wird individuell für Sie bestimmt. Als besonderen Service bietet Ihnen unsere Praxis an, Sie auf Wunsch durch eine Nachricht per Post, per email oder sms an den kommenden Nachsorgetermin zu erinnern.
SPRECHZEITEN
Mo: | 8:30 – 13:00 & 14:30 – 18:00 |
Di: | 8:30 – 16:30 |
Mi: | 8:30 – 16:30 |
Do: | 8:30 – 13:00 & 15:30 – 19:30 |
Fr: | 8:30 – 14:00 |
KONTAKT
Hauptstraße 46
97249 Eisingen
Tel.: 09306 9858460
Mail: info@zahnarzt-eisingen.de