Zahnersatz & Implantologie
Zahnersatz und Implantologie
Sollte der Defekt an einem Zahn bezüglich der Ausdehnung so groß sein, dass eine Rekonstruktion mit Hilfe von Kompositen nicht mehr möglich ist und die Stabilität des Zahnes nicht mehr dauerhaft gewahrt werden kann, kann mit Hilfe einer Krone die Form, Funktion und Ästhetik des Zahnes wiederhergestellt werden. Abhängig von der Defektausdehnung, von der Position des Zahnes im Mund und anderen funktionellen Faktoren (beispielsweise bei Zähneknirschen) stehen unterschiedliche Kronen zur Auswahl (z.B. Teilkronen, Verblendkronen und Vollkeramikkronen).
Sollten ein oder mehrere fehlende Zähne festsitzend ersetzt werden, stehen definitiv eingesetzte Brücken zur Verfügung, deren Anforderungen ähnlich wie bei der Kronenversorgung individuell abgestimmt werden müssen.
Beim Fehlen mehrerer Zähne besteht außerdem die Möglichkeit, die fehlenden Zähne durch eine herausnehmbare Teilprothese zu ersetzen. Zur Verankerung dieser Prothese an der Restbezahnung stehen unterschiedliche Verankerungs- bzw. Halteelemente zur Verfügung. Falls alle Zähne fehlen sollten, kann die Kau- und Sprachfunktion durch eine Totalprothese weitestgehend wiederhergestellt werden.
Als modernste Methode in der Zahnheilkunde, um fehlende oder verloren gegangene Zähne zu ersetzen, gilt die Implantologie.
SPRECHZEITEN
Mo: | 8:30 – 13:00 & 14:30 – 18:00 |
Di: | 8:30 – 16:30 |
Mi: | 8:30 – 16:30 |
Do: | 8:30 – 13:00 & 15:30 – 19:30 |
Fr: | 8:30 – 14:00 |
KONTAKT
Hauptstraße 46
97249 Eisingen
Tel.: 09306 9858460
Mail: info@zahnarzt-eisingen.de
VORTEILE DER IMPLATOLOGIE
Die Verwendung von Implantaten (künstliche Zahnwurzeln) bietet dem Patienten vielfältige Vorteile:
- Implantatgetragener, festsitzender Zahnersatz fühlt sich an wie der eigene Zahn und kann auch genauso belastet werden.
- Beim Vorhandensein einer Lücke mit naturgesunden Nachbarzähnen kann auf ein invasives Beschleifen dieser Zähne verzichtet werden, wie es für die Versorgung mit einer Brücke nötig gewesen wäre.
- Herausnehmbarer Zahnersatz kann durch die Verwendung von Implantaten stabilisiert werden. Der Patient erhält dadurch ein sichereres Gefühl beim Sprechen und Kauen. In bestimmten Fällen ist diese Methode der Stabilisierung auch bei bestehenden Prothesen im Nachhinein möglich.
- Dem zahnlosen Patienten kann v.a. im Unterkiefer durch das Einbringen von nur zwei Implantaten (Mindestanzahl) ein lästiges Schaukeln der Prothese genommen und zusätzlicher Kaukomfort geschaffen werden.
